Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  548

Diuiserunt agrum coloniasque deduxerunt iidem tresuiri, q· fabius labeo, et m· et q· fuluii, flaccus et nobilior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick965 am 30.09.2017
Dieselben drei Männer teilten das Land und gründeten Kolonien: Quintus Fabius Labeo sowie Marcus und Quintus Fulvii, Flaccus und Nobilior.

von miran.972 am 05.04.2014
Diese drei Beamten teilten das Land auf und gründeten Kolonien: Quintus Fabius Labeo und die beiden Fulvii-Brüder, Marcus und Quintus, bekannt als Flaccus und Nobilior.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
coloniasque
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
que: und, auch, sogar
deduxerunt
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
diuiserunt
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
iidem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
labeo
labeo: Labeo (römisches Cognomen, besonders von Juristen)
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
nobilior
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
q
Q: Quintus (Pränomen)
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
tresuiri
tresvir: Dreimannkollegium, Triumvir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum