Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  628

Hic naeuius in magistratuum libris est tribunus plebis p· claudio l· porcio consulibus, sed iniit tribunatum ap· claudio m· sempronio consulibus ante diem quartum idus decembres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur953 am 28.11.2022
Laut den offiziellen Aufzeichnungen war Naevius Volkstribun in dem Jahr, als Publius Claudius und Lucius Porcius Konsuln waren, aber er trat sein Amt tatsächlich am 10. Dezember während der Konsulschaft von Appius Claudius und Marcus Sempronius an.

von jolina9973 am 01.11.2017
Dieser Naevius ist in den Magistratsbüchern Volkstribun während des Konsulats von Publius Claudius und Lucius Porcius, aber er trat sein Tribunat während des Konsulats von Appius Claudius und Marcus Sempronius vier Tage vor den Iden des Dezember an.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ap
Ap: Appius (Pränomen)
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
decembres
december: Dezember
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idus
Idus: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniit
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
libris
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
quartum
quattuor: vier
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tribunatum
tribunatus: Tribunat, Amt eines Tribunen, Würde eines Tribunen
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum