Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  659

Legati missi l· furius purpurio q· minucius l· manlius acidinus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas.f am 21.07.2014
Gesandte wurden entsandt: Lucius Furius Purpurio, Quintus Minucius, Lucius Manlius Acidinus.

von mathis.l am 02.01.2021
Sie sandten drei Gesandte: Lucius Furius Purpurio, Quintus Minucius und Lucius Manlius Acidinus.

Analyse der Wortformen

acidinus
acidum: sauer, scharf, herb, ätzend, Säure
dinus: göttlich, heilig, geweissagt, ahnungsvoll
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
minucius
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum