Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  468

Eam aedem dedicauit m’· acilius glabrio duumuir; statuamque auratam, quae prima omnium in italia est statuta aurata, patris glabrionis posuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilia.9932 am 27.01.2022
Manius Acilius Glabrio, als Duumvir, weihte diesen Tempel und errichtete eine vergoldete Statue seines Vaters Glabrio, welche die erste vergoldete Statue war, die je in Italien aufgestellt wurde.

von sofi922 am 29.04.2015
Diesen Tempel weihte Manius Acilius Glabrio, Duumvir, ein; und eine vergoldete Statue, die als erste überhaupt in Italia errichtet wurde, von seinem Vater Glabrio stellte er auf.

Analyse der Wortformen

aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aurata
auratus: vergoldet, golden, mit Gold geschmückt, goldbestickt
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aurata: Goldbrasse, Dorade, Goldforelle
auratam
auratus: vergoldet, golden, mit Gold geschmückt, goldbestickt
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aurata: Goldbrasse, Dorade, Goldforelle
dedicauit
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
duumuir
duumvir: Duumvir, Mitglied eines Zweimännerkollegiums
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
glabrio
glabrio: Glatzkopf, kahler Mensch
glabrionis
glabrio: Glatzkopf, kahler Mensch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italia
italia: Italien
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
statuamque
que: und, auch, sogar
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
statuta
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum