Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  484

M· baebius comitiorum causa romam reuocatus consules creauit a· postumium albinum luscum et c· calpurnium pisonem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely.9935 am 16.06.2023
Marcus Baebius wurde nach Rom zurückgerufen, um Wahlen abzuhalten, und ernannte Aulus Postumius Albinus Luscus und Gaius Calpurnius Piso zu Konsuln.

von magdalena975 am 06.09.2024
Marcus Baebius wurde zur Durchführung der Wahlen nach Rom zurückgerufen und ernannte die Konsuln Aulus Postumius Albinus Luscus und Gaius Calpurnius Piso.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
albinum
albinus: Weißbinder, Gipser, Stukkateur
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
calpurnium
calpurnia: Calpurnia (Frau Caesars)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
comitiorum
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creauit
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
luscum
luscus: einäugig, halbblind, mit einem Auge
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
pisonem
piso: Piso (römischer Beiname)
reuocatus
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
romam
roma: Rom

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum