Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  753

Quo cum subire bastarnae uellent, quali tempestate gallos spoliantes delphos fama est peremptos esse, talis tum bastarnas nequiquam ad iuga montium appropinquantes oppressit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick949 am 22.06.2014
Als die Bastarnae an diesen Ort vordringen wollten, überwältigte sie ein Sturm, wie er der Überlieferung nach die Galli bei der Plünderung von Delphi zerstört haben soll - ein solcher Sturm erfasste dann die vergeblich an den Bergrücken herannahenden Bastarnae.

von moritz.m am 18.04.2023
Als die Bastarnae versuchten, in diese Region vorzudringen, wurden sie von einem Sturm getroffen, der jenem glich, der laut Legende die Gallier beim Plündern von Delphi zerstört hatte. Der Sturm traf sie, als sie sich den Gebirgspässen näherten und machte ihr Vorhaben zunichte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
appropinquantes
appropinquare: sich nähern, herankommen, nahe kommen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delphos
delphi: Delphi (Stadt in Griechenland, Orakelstätte des Apollon)
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
iuga
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
montium
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
oppressit
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
peremptos
perimere: ganz wegnehmen, vernichten, zerstören, töten, beseitigen, aufheben
quali
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spoliantes
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum