Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  204

Senatus in aede apollinis legatorum uerbis auditis supplicationem in biduum decreuit, et quadraginta maioribus hostiis consules sacrificare iussit, ti· sempronium proconsulem exercitumque eo anno in prouincia manere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.a am 04.05.2022
Nach Anhörung des Berichts der Gesandten im Apollotempel beschloss der Senat zwei Tage öffentliche Dankfeier und wies die Konsuln an, vierzig ausgewachsene Tiere zu opfern. Zudem befahlen sie, dass der Prokonsul Titus Sempronius und sein Heer für den Rest des Jahres in ihrer Provinz bleiben sollten.

von muhammed.p am 30.09.2016
Der Senat beschloss im Tempel des Apollo, nach Anhörung der Gesandten, eine Danksagung für zwei Tage und befahl den Konsuln, mit vierzig größeren Opfertieren zu opfern, und Titus Sempronius, den Prokonsul, und das Heer in diesem Jahr in der Provinz zu belassen.

Analyse der Wortformen

aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
apollinis
apollo: Apollo
auditis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
biduum
biduum: Zeitraum von zwei Tagen, zwei Tage
biduus: zwei Tage dauernd, von zwei Tagen, für zwei Tage
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
decreuit
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitumque
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
que: und, auch, sogar
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hostiis
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legatorum
legator: Erblasser, Testator
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
proconsulem
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quadraginta
quadraginta: vierzig
sacrificare
sacrificare: opfern, ein Opfer darbringen, ein Opfer vollziehen
sempronium
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
supplicationem
supplicatio: öffentliche Gebetsveranstaltung, Dankgebet, Bittprozession, Sühnefest
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
uerbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum