Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  002

Ad hoc mille et quingenti pedites romani cum centum equitibus scribi iussi, cum quibus praetor, cui sardinia obtigisset, in corsicam transgressus bellum gereret; interim m· atilius, uetus praetor, prouinciam obtineret sardiniam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.946 am 15.08.2014
Zu diesem Zweck wurden eintausendfünfhundert römische Fußsoldaten mit hundert Reitern angeordnet, zu enrollieren, mit denen der Prätor, dem Sardinien durch Los zugefallen war, nach Korsika übersetzen und Krieg führen würde; währenddessen würde Marcus Atilius, der ehemalige Prätor, die Provinz Sardinien halten.

von marleen.852 am 25.03.2019
Zu diesem Zweck wurde der Befehl gegeben, 1.500 römische Infanteristen und 100 Reiter anzuwerben. Diese Truppen sollten den Prätor, der Sardinien zugeteilt war, begleiten, wenn er nach Korsika übersetzt, um den Krieg zu führen, während Marcus Atilius, der vorherige Prätor, weiterhin Sardinien regieren würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
corsicam
corsica: Korsika
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gereret
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
mille
mille: tausend, Tausende
obtigisset
obtingere: zuteil werden, zufallen, sich ereignen, geschehen, widerfahren
obtineret
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quingenti
quingenti: fünfhundert
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sardinia
sardinia: Sardinien
sardiniam
sardinia: Sardinien
scribi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
transgressus
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
transgressus: Übergang, Überschreitung, Verstoß, Übertretung, Abweichung
uetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum