Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  204

Sanciebatur, ut, qui ex statellis deditis in libertatem restitutus ante kal· sextiles primas non esset, cuius dolo malo is in seruitutem uenisset, ut iuratus senatus decerneret, qui eam rem quaereret animaduerteretque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.q am 01.05.2020
Es wurde ein Gesetz erlassen, das besagte, dass in Fällen, in denen jemand aus dem übergebenen Statelli-Stamm vor dem 1. August nicht in die Freiheit zurückversetzt worden war und wenn jemand ihn böswillig versklavt hatte, der Senat einen Eid leisten und jemanden beauftragen würde, die Angelegenheit zu untersuchen und darüber zu urteilen.

von aliya.y am 08.08.2019
Es wurde verfügt, dass, wer von den unterworfenen Statelli nicht vor den ersten Kalendae Sextiles in die Freiheit zurückversetzt worden war, durch dessen böse Absicht diese Person in die Sklaverei geraten war, der beschworne Senat beschließen sollte, wer diese Angelegenheit untersuchen und Kenntnis davon nehmen sollte.

Analyse der Wortformen

animaduerteretque
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
que: und, auch, sogar
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
decerneret
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deditis
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
dolo
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuratus
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuratus: vereidigt, beschworen, beeidet, unter Eid stehend, verschworen
kal
Kal: Kalenden, 1. Tag des Monats
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
malo
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
primas
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primas: der Erste, vornehmste, hervorragend, ausgezeichnet
quaereret
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restitutus
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
sanciebatur
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
seruitutem
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
sextiles
sextilis: zum Sextilis (August) gehörig, August-
statellis
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum