Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  203

Hoc consensu patrum accensi m· marcius sermo et q· marcius scilla, tribuni plebis, et consulibus multam se dicturos, nisi in prouinciam exirent, denuntiarunt, et rogationem, quam de liguribus deditis promulgare in animo haberent, in senatu recitarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin847 am 23.08.2018
Ermutigt durch diese Zustimmung des Senats drohten die Volkstribunen Marcus Marcius Sermo und Quintus Marcius Scilla den Konsuln mit einer Geldbuße, wenn sie nicht in ihre Provinz aufbrechen würden, und lasen dem Senat den Vorschlag vor, den sie über die surrenden Ligurer zu veröffentlichen beabsichtigten.

von thomas.g am 03.10.2024
Durch diesen Konsens der Senatoren aufgebracht, kündigten Marcus Marcius Sermo und Quintus Marcius Scilla, Volkstribunen, den Konsuln an, dass sie eine Geldbuße verhängen würden, wenn diese nicht in die Provinz ausziehen würden, und sie verlasen im Senat den Gesetzesentwurf, den sie über die übergebenen Ligurer zu verkünden beabsichtigten.

Analyse der Wortformen

accensi
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deditis
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
denuntiarunt
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
dicturos
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exirent
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liguribus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
ligurire: lecken, schlecken, die Lippen schmatzen, naschen, begehren
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
marcius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
multam
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
promulgare
promulgare: veröffentlichen, bekannt machen, publizieren, verkünden, öffentlich anschlagen
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
recitarunt
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
rogationem
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
scilla
scilla: Meerzwiebel, Scilla, Strandzwiebel
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum