Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  374

Ita dimissis p· licinio consuli mandatum, ut intra undecimum diem iuberet eos italia excedere, et sp· caruilium mitteret, qui, donec nauem conscendissent, custodiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eric837 am 07.04.2014
Nachdem sie entlassen worden waren, wurde dem Konsul Publius Licinius befohlen, dass er innerhalb von elf Tagen ihnen befehle, Italien zu verlassen, und dass er Spurius Carvilius entsende, der sie bewachen solle, bis sie das Schiff bestiegen hätten.

von clara.x am 13.05.2020
Nachdem sie entlassen worden waren, wurde Publius Licinius, der Konsul, angewiesen, ihnen zu befehlen, Italien innerhalb von zehn Tagen zu verlassen, und Spurius Carvilius zu entsenden, um sie zu bewachen, bis sie ihr Schiff bestiegen hatten.

Analyse der Wortformen

caruilium
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
conscendissent
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
custodiret
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dimissis
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
donec
donec: bis, solange, solange als, während
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excedere
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
italia
italia: Italien
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
licinio
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
mandatum
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mitteret
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nauem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sp
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
Sp: Spurius (Pränomen)
undecimum
undecim: elf
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum