Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  397

Marcius et se ita a patre suo accepisse dixit, amicitiam hospitiumque cum philippo fuisse, et minime immemorem necessitudinis eius legationem eam suscepisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar831 am 21.07.2021
Marcius sagte, er habe von seinem Vater überliefert bekommen, dass Freundschaft und Gastfreundschaft mit Philippus bestanden habe, und dass er in vollster Erinnerung an dieses Bündnis diese Gesandtschaft übernommen habe.

von alexandra856 am 20.12.2019
Marcius sagte, er habe von seinem Vater von der Freundschaft und dem Gastfreundschaftsabkommen mit Philipp gehört, und er habe diese diplomatische Mission gerade deshalb übernommen, weil er sich dieser Verbindung sehr gut erinnerte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hospitiumque
que: und, auch, sogar
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
immemorem
immemor: vergesslich, unachtsam, achtlos, ohne Erinnerung, nicht gedenkend
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legationem
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
marcius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
necessitudinis
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suscepisse
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum