Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  004

Priusquam in prouincias magistratus proficiscerentur, senatui placuit, l· postumium consulem ad agrum publicum a priuato terminandum in campaniam ire, cuius ingentem modum possidere priuatos paulatim proferendo fines constabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.v am 02.12.2016
Bevor die Magistrate in ihre Provinzen aufbrachen, beschloss der Senat, den Konsul Lucius Postumius nach Kampanien zu entsenden, um die Grenzen zwischen öffentlichem und privatem Land festzulegen, da bekannt war, dass Privatpersonen ihre Grundstücksgrenzen nach und nach ausgeweitet hatten, um große Landgebiete zu besetzen.

von nisa937 am 28.03.2022
Bevor die Magistrate in die Provinzen aufbrechen würden, beschloss der Senat, dass der Konsul L. Postumius nach Kampanien gehen sollte, um öffentliches Land von privatem Land abzugrenzen, wobei feststand, dass Privatpersonen eine enorme Menge Land durch schrittweise Erweiterung ihrer Grenzen besaßen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
campaniam
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
constabat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
possidere
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
priuato
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
priuatos
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
proferendo
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
proficiscerentur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
terminandum
terminare: begrenzen, beenden, abschließen, bestimmen, festlegen, abgrenzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum