Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  046

Aetolorum causas m· marcellus delphis per idem tempus iisdem hostilibus actas animis, quos intestino gesserant bello, cognouit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina843 am 11.06.2019
In Delphi erkannte Marcus Marcellus, dass die Ätoler ihre Angelegenheiten mit derselben Feindseligkeit behandelten, die sie bereits während ihres Bürgerkriegs gezeigt hatten.

von alexander.867 am 17.05.2024
Marcus Marcellus erfuhr zur gleichen Zeit in Delphi von den Angelegenheiten der Ätoler, die mit denselben feindseligen Gesinnungen geführt wurden, die sie im Bürgerkrieg gezeigt hatten.

Analyse der Wortformen

actas
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acte: Attich, Zwergholunder
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cognouit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
delphis
delphis: Delphin, Delfin
gesserant
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
hostilibus
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
intestino
intestinus: innerlich, inwendig, Innen-, Darm-, Bürger-, Inlands-
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum