Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  472

Tres erant legati, ti· claudius sp· postumius m· iunius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.w am 26.09.2014
Es gab drei Legaten: Tiberius Claudius, Spurius Postumius, Marcus Iunius.

von heinrich938 am 30.09.2020
Drei Gesandte wurden ernannt: Tiberius Claudius, Spurius Postumius und Marcus Junius.

Analyse der Wortformen

claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iunius
Iunius: Juni
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
postumius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
tres
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum