Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  512

C· lucretius praetor ab neapoli profectus, superato freto, die quinto in cephallaniam transmisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandar8916 am 11.02.2022
Der Prätor Gaius Lucretius brach von Neapel auf und erreichte nach Überquerung der Meerenge am fünften Tag Cephallenia.

von leonard.861 am 14.12.2015
Gaius Lucretius, der Prätor, von Neapel aufgberochen, nachdem er die Meerenge überquert hatte, gelangte am fünften Tag nach Kephalonia.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
freto
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lucretius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
neapoli
neapolis: Neapel
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quinto
quinque: fünf
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
superato
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
transmisit
transmittere: hinüberschicken, übersenden, übermitteln, hinüberschaffen, übersetzen, übertragen, übergeben, anvertrauen, hinübergehen, überschreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum