Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  715

Stetit paulisper perseus in tumulis, elici posse ratus ad equestre certamen romanos; qui postquam nihil mouebant, equitem mittit, qui pedites referre ad sycurium signa iuberet; ipse mox insecutus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida.947 am 22.08.2024
Perseus verweilte kurz auf den Hügeln und hoffte, die Römer zu einem Reitergefecht locken zu können. Als diese sich nicht bewegten, sandte er einen Reiter aus, um den Fußtruppen den Rückzug nach Sycurium zu befehlen, und folgte ihnen selbst bald darauf.

von anastasia.823 am 17.07.2015
Perseus stand kurze Zeit auf den Hügeln und glaubte, die Römer könnten zu einem Kavalleriekampf herausgelockt werden; da diese sich jedoch nicht bewegten, sendet er einen Reiter, der den Fußsoldaten befehlen sollte, ihre Standarten nach Sycurium zurückzutragen; er selbst folgte bald darauf.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
elici
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
elix: Wasserfurche, Graben, Abzugsgraben, Entwässerungsgraben
equestre
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insecutus
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mouebant
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nihil
nihil: nichts
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen, kurzzeitig, eine Weile
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
perseus
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tumulis
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum