Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  080

Quas cum a· atilius praetor in curia recitasset, nam consul alter postumius agris recognoscendis in campania occupatus aberat, atrox res uisa senatui, statellates, qui uni ex ligurum gente non tulissent arma aduersus romanos, tum quoque oppugnatos, non ultro inferentis bellum, deditos in fidem populi romani omni ultimae crudelitatis exemplo laceratos ac deletos esse, tot milia capitum innoxiorum, fidem inplorantia populi romani, ne quis umquam se postea dedere auderet, pessumo exemplo uenisse, et distractos passim iustis quondam hostibus populi romani pacatos seruire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara.921 am 15.12.2014
Als A. Atilius, der Prätor, diese Dinge im Senatshaus vorgetragen hatte – denn der andere Konsul Postumius war mit der Vermessung von Ländereien in Kampanien beschäftigt –, erschien dem Senat die Sache als äußerst grausam: Die Statellates, die als einzige aus dem Volk der Ligurer keine Waffen gegen die Römer getragen hatten, waren nun angegriffen worden, ohne selbst Krieg begonnen zu haben, hatten sich dem Glauben des römischen Volkes unterworfen und waren durch jedes Beispiel äußerster Grausamkeit zerrissen und zerstört worden. So viele Tausend unschuldige Menschen, die den Schutz des römischen Volkes anflehten, waren dem schlimmsten Beispiel zum Opfer gefallen, überall verstreut und nun als Sklaven derjenigen dienend, die einst rechtmäßige Feinde des römischen Volkes gewesen waren und nun befriedet schienen.

von luise.p am 23.01.2021
Als der Prätor Atilius diese Berichte im Senat verlas (der andere Konsul, Postumius, war in Kampanien mit einer Landvermessung beschäftigt), waren die Senatoren empört. Die Statellates waren der einzige ligurische Stamm, der nie die Waffen gegen Rom erhoben hatte. Selbst jetzt hatten sie den Krieg nicht begonnen, sondern waren angegriffen worden. Obwohl sie sich ergeben und unter römischen Schutz gestellt hatten, waren sie auf brutalste Weise gefoltert und in jeder nur vorstellbaren Weise zerstört worden. Tausende unschuldiger Menschen, die römischen Schutz erfleht hatten, hatten ein schreckliches Schicksal erlitten, und sie setzten ein so verheerendes Beispiel, dass sich niemand jemals wieder würde ergeben wollen. Nun waren sie verstreut und an verschiedene Völker versklavt worden, die einst Roms Feinde gewesen waren, aber jetzt Frieden hatten.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
aberat
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atrox
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
auderet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
campania
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
capitum
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
crudelitatis
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
dedere
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deditos
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
deletos
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
distractos
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
distractus: zerstreut, abgelenkt, verwirrt, unaufmerksam, getrennt, verteilt
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferentis
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
innoxiorum
innoxius: unschädlich, ungefährlich, schuldlos, unschuldig, harmlos
inplorantia
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
iustis
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
laceratos
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
ligurum
liga: Liga, Bund, Bündnis, Verbindung
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupatus
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppugnatos
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
pacatos
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacatus: friedlich, ruhig, still, befriedet, beuhigt
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pessumo
pessumus: der schlechteste, der schlimmste, denkbar schlecht
pessumum: Pessar, Zäpfchen, Muttermundzäpfchen, Scheidenzäpfchen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
postumius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recitasset
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
recognoscendis
recognoscere: wiedererkennen, erkennen, sich erinnern, mustern, überprüfen, untersuchen, anerkennen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
seruire
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tulissent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uenisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uisa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
ultimae
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum