Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  043

Frater eius uerba in senatu fecit questus alpinorum populorum agros, sociorum suorum, depopulatum c· cassium esse et inde multa milia hominum in seruitutem abripuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto934 am 01.07.2016
Sein Bruder erhob im Senat Klage und berichtete, dass Gaius Cassius die Felder der Alpenvölker, ihrer Verbündeten, verwüstet und von dort viele Tausend Menschen in die Sklaverei verschleppt habe.

von sarah.g am 25.05.2024
Sein Bruder sprach im Senat und beklagte, dass Gaius Cassius die Ländereien ihrer alpinen Verbündeten verwüstet und Tausende ihrer Menschen in die Sklaverei verschleppt habe.

Analyse der Wortformen

abripuisse
abripere: entreißen, wegreißen, fortreißen, rauben, entführen, gewaltsam entfernen
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
alpinorum
alpinus: alpin, Alpen-, zu den Alpen gehörig
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cassium
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
cassis: Helm, Eisenhelm
depopulatum
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
frater
frater: Bruder
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
populorum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
questus
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
seruitutem
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum