Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  194

Censum idibus decembribus seuerius quam ante habuerunt: multis equi adempti, inter quos p· rutilio, qui tribunus plebis eos uiolenter accusarat; tribu quoque is motus et aerarius factus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina917 am 20.10.2018
Sie führten die Volkszählung am 13. Dezember mit ungewöhnlicher Strenge durch: Vielen Männern wurde ihr Ritterstatus entzogen, darunter Publius Rutilius, ein ehemaliger Volkstribun, der sie zuvor heftig angegriffen hatte. Er wurde nicht nur aus seinem Stamm ausgeschlossen, sondern auch auf den Status eines rechtlosen Steuerzahlers herabgesetzt.

von christoph9995 am 26.01.2022
Sie hielten die Volkszählung an den Iden des Dezember strenger als zuvor: Vielen Männern wurden Pferde weggenommen, unter ihnen Publius Rutilius, der als Volkstribun sie heftig beschuldigt hatte; er wurde auch aus seinem Stamm ausgeschlossen und zum Steuerzahler ohne Stimmrecht gemacht.

Analyse der Wortformen

accusarat
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
adempti
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
aerarius
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
censum
censum: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
decembribus
december: Dezember
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habuerunt
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
idibus
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
motus
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rutilio
rutilius: Rutilius (römischer Familienname oder Eigenname), Rutilisch, zu Rutilius gehörig
seuerius
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
tribu
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uiolenter
violenter: gewaltsam, heftig, mit Gewalt, ungestüm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum