Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  319

Quae manus, quieto sedente rege ad elpeum aduersus romanos, per perrhaebiae saltum in thessaliam traducta non agros tantum nudare populando potuit, ne quos inde romani commeatus expectarent, sed ipsas excindere urbes tenente ad elpeum perseo romanos, ne urbibus sociis opitulari possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marc.o am 01.02.2016
Diese Streitmacht hätte durch den Perrhäbischen Pass nach Thessalien geführt werden können, während der König am Elpeus-Fluss untätig den Römern gegenüber verharrte. Sie hätte nicht nur das Land durch Plünderungen völlig ausgeraubt und die Römer von Versorgungslinien abgeschnitten, sondern auch die Städte selbst zerstören können - während Perseus seine Position am Elpeus hielt und die Römer daran hinderte, ihren verbündeten Städten zu helfen.

von nur.q am 20.01.2014
Welche Truppe, während der König untätig am Elpeus gegen die Römer saß, durch den Pass von Perrhaebia nach Thessalien geführt, konnte nicht nur die Felder durch Verwüstung ausplündern, damit die Römer keine Versorgung von dort erwarten konnten, sondern auch die Städte selbst zerstören, während Perseus am Elpeus die Römer in Schach hielt, damit sie den verbündeten Städten keine Hilfe bringen könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
excindere
excindere: ausrotten, zerstören, vernichten, auslöschen, ausschneiden, abholzen
expectarent
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nudare
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
opitulari
opitulari: Hilfe bringen, helfen, beistehen, unterstützen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perseo
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
populando
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quieto
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saltum
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedente
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tenente
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
thessaliam
thessalia: Thessalien, Landschaft in Griechenland
traducta
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum