Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  327

De captiuis actum esse et ipsi euolgauerant et eumenes consulem uitandae suspicionis causa certiorem fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina.935 am 28.01.2022
Sie hatten bereits öffentlich gemacht, was mit den Gefangenen geschehen war, und Eumenes informierte den Konsul, um jede Verdachtserregung zu vermeiden.

von karlo.i am 08.10.2015
Was die Gefangenen betraf, war bereits gehandelt worden, und sie selbst hatten es öffentlich gemacht, wobei Eumenes den Konsul zur Vermeidung von Verdacht noch zusätzlich versicherte.

Analyse der Wortformen

actum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actum: Tat, Handlung
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
captiuis
captiva: kriegsgefangen, captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
certiorem
certiorare: benachrichtigen, zeigen, informieren
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
De
de: über, von ... herab, von
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eumenes
eumenes: Feldherr Alexanders des Großen
euolgauerant
evulgare: veröffentlichen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
suspicionis
suspicio: Verdacht, Argwohn
uitandae
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum