Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  374

Triduo in hoc dato, cum castra romana quingentos ferme passus ab urbe abessent, nauem conscendit et flumine barbanna nauigat in lacum labeatum, uelut secretum locum petens ad consultandium, sed, ut apparuit, falsa spe excitus carauantium fratrem multis milibus armatorum coactis ex ea regione, in quam missus erat, aduentare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.8831 am 23.07.2021
Nach drei Tagen, als das römische Lager etwa eine halbe Meile von der Stadt entfernt war, bestieg er ein Schiff und fuhr den Barbanna-Fluss hinab in den Labeatus-See. Er gab vor, einen ruhigen Ort zum Nachdenken zu suchen, aber wie sich herausstellte, war er von der falschen Hoffnung getäuscht worden, dass sein Bruder Caravantius mit mehreren Tausend Truppen käme, die er aus der Region zusammengesammelt hatte, in die er gesandt worden war.

von till.y am 25.08.2020
Nachdem drei Tage dafür gegeben worden waren, als das römische Lager etwa fünfhundert Schritte von der Stadt entfernt war, bestieg er ein Schiff und segelt auf dem Fluss Barbanna in den See Labeatus, als suche er einen abgelegenen Ort zum Beraten, aber, wie sich zeigte, von falscher Hoffnung getrieben, dass sein Bruder Caravantius, nachdem er viele Tausend bewaffneter Männer aus jener Region, in die er gesandt worden war, versammelt hatte, sich nähere.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abessent
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduentare
adventare: sich nähern, herankommen, ankommen, nahen
apparuit
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
coactis
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
conscendit
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
consultandium
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excitus
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
falsa
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fratrem
frater: Bruder
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacum
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
milibus
mille: tausend, Tausende
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nauem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nauigat
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
passus
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
petens
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quingentos
quingenti: fünfhundert
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secretum
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
triduo
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum