Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  001

Victoriae nuntii, q· fabius et l· lentulus et q· metellus, quanta potuit adhiberi festinatio, celeriter romam cum uenissent, praeceptam tamen eius rei laetitiam inuenerunt.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelli.j am 25.04.2016
Als die Boten mit der Siegesnachricht - Quintus Fabius, Lucius Lentulus und Quintus Metellus - so schnell wie möglich nach Rom kamen, stellten sie fest, dass die Feier bereits im Gange war.

von karolin.n am 09.04.2021
Die Boten des Sieges, Quintus Fabius, Lucius Lentulus und Quintus Metellus, kamen mit der größtmöglichen Eile nach Roma, fanden jedoch die Freude über diese Sache bereits vorweggenommen.

Analyse der Wortformen

adhiberi
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
festinatio
festinatio: Eile, Hast, Schnelligkeit, Eifer, Ungestüm
inuenerunt
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
laetitiam
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
lentulus
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
metellus
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
nuntii
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeceptam
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romam
roma: Rom
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uenissent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum