Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  139

Masinissam meminisse se regnum a populo romano partum auctumque et multiplicatum habere; usu regni contentum scire dominium et ius eorum, qui dederint, esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie.976 am 26.04.2020
Masinissa erinnerte sich, dass er ein Königreich besaß, das vom römischen Volk erworben, erweitert und vermehrt worden war; zufrieden mit dem Gebrauch des Königreichs wusste er, dass Eigentum und Recht denjenigen gehörten, die es ihm gegeben hatten.

von tilda.862 am 21.02.2015
Masinissa erinnerte sich, dass er sein Königreich - und dessen Wachstum und Erweiterung - dem römischen Volk verdankte; während er zufrieden war, es zu regieren, erkannte er, dass das wahre Eigentum und die Autorität bei jenen verblieben, die es ihm gewährt hatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
auctumque
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
que: und, auch, sogar
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
contentum
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
dederint
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
meminisse
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
multiplicatum
multiplicare: vervielfachen, vermehren, vergrößern, ausbreiten
partum
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum