Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  167

Anagniae terra pluerat et lanuui fax in caelo uisa erat; et calatiae in publico agro m· ualerius ciuis romanus nuntiabat e foco suo sanguinem per triduum et duas noctes manasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline.g am 07.11.2020
In Anagnia war Erde geregnet, und in Lanuvium war eine Fackel am Himmel gesehen worden; und in Calatia meldete Marcus Valerius, ein römischer Bürger, auf öffentlichem Gebiet, dass Blut drei Tage und zwei Nächte lang aus seinem Herd geflossen sei.

von nael.b am 02.01.2019
Die Erde war bei Anagnia wie Regen gefallen, und Menschen in Lanuvium hatten etwas gesehen, das wie eine Fackel am Himmel aussah. Währenddessen berichtete auf den öffentlichen Ländereien von Calatia ein römischer Bürger namens Marcus Valerius, dass Blut drei Tage und zwei Nächte lang aus seinem Kamin geflossen sei.

Analyse der Wortformen

agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
calatiae
galatia: Galatien, Landschaft in Kleinasien
ciuis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
duas
duo: zwei
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fax
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
foco
focus: Herd, Feuerstelle, Haus, Familie, Altar, Mittelpunkt, Fokus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manasse
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
manasses: Manasse
noctes
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nuntiabat
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pluerat
pluere: regnen
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sanguinem
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
triduum
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
uisa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum