Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  020

Ex illyrico duo legati, c· licinius nerua et p· decius, nuntiarunt exercitum illyriorum caesum, gentium regem captum, in dicione populi romani et illyricum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.h am 02.01.2015
Aus Illyrien verkündeten zwei Legaten, C. Licinius Nerva und P. Decius, dass das Heer der Illyrer niedergemetzelt, König Gentius gefangen genommen und Illyrien unter der Herrschaft des römischen Volkes sei.

von Christopher am 01.10.2016
Zwei Gesandte aus Illyrien, Gaius Licinius Nerva und Publius Decius, berichteten, dass das illyrische Heer besiegt, König Gentius gefangen genommen und Illyrien nun unter römischer Kontrolle sei.

Analyse der Wortformen

c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
caesum
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
decius
decius: Decius (römischer Gentilname, Familienname)
dicione
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
duo
duo: zwei
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
illyrico
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
illyricum
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
nerua
nerva: Nerva (römischer Kaiser)
nuntiarunt
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
regem
rex: König, Herrscher, Regent
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum