Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  225

Quemadmodum soleamus socios iuuare et quam inpigre capessere bella, c· liuium, l· aemilium regillum interrogate, qui classibus uestris in asia praefuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva8966 am 08.06.2017
Fragt Gaius Livius und Lucius Aemilius Regillus, die eure Flotten in Asien befehligten, darüber, wie wir unsere Verbündeten typischerweise unterstützen und mit welchem Eifer wir in den Krieg ziehen.

von morice.l am 29.10.2016
Auf welche Weise wir Verbündete zu unterstützen pflegen und wie tatkräftig wir Kriege führen, das fragt Caius Livius und Lucius Aemilius Regillus, die Ihre Flotten in Asien befehligten.

Analyse der Wortformen

aemilium
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
asia
asia: Asien, Kleinasien
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
capessere
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
classibus
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpigre
impigre: eifrig, fleißig, unermüdlich, energisch, tätig, munter
interrogate
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
iuuare
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
liuium
livere: bläulich sein, bleich sein, beneiden, neidisch sein
praefuerunt
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regillum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
rex: König, Herrscher, Regent
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
soleamus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
uestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum