Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  287

Dum haec ibi, alia in macedonia, alia romae in asia geruntur, interim in illyrico l· anicius rege gentio, sicut ante dictum est, in potestatem redacto scodrae, quae regia fuerat, praesidio inposito gabinium praefecit, rhizoni et olcinio, urbibus opportunis, c· licinium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis.z am 17.06.2017
Während dies an verschiedenen Orten - in Makedonien, Rom und Asien - geschah, wurde meanwhile in Illyrien, nachdem Lucius Anicius König Gentius, wie zuvor erwähnt, unterworfen hatte, Gabinius mit der Besatzung in Scodra, der ehemaligen Königshauptstadt, beauftragt und Gaius Licinius mit dem Kommando über die strategisch wichtigen Städte Rhizon und Olcinium.

von conradt871 am 25.03.2016
Während diese Dinge dort, andere in Makedonien, andere in Rom in Asien geschehen, wurde inzwischen in Illyrien Lucius Anicius, nachdem König Gentius, wie zuvor erwähnt, in Unterwerfung gebracht worden war, in Scodra, das die königliche Residenz gewesen war, eine Garnison platziert und Gabinius eingesetzt, sowie Gaius Licinius in Rhizon und Olcinium, den günstigen Städten.

Analyse der Wortformen

alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
asia
asia: Asien, Kleinasien
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gabinium
gabinius: Gabinius (römische Gens), gabinisch, zu Gabinius gehörig
geruntur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
illyrico
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inposito
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
licinium
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
macedonia
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
opportunis
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praefecit
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redacto
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
romae
roma: Rom
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum