Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  466

Ipsum l· paulum, bis consulem, domitorem graeciae, omnium oculi conspicere urbem curru ingredientem auent; ad hoc fecimus consulem, ut bellum per quadriennium ingenti etiam pudore nostro tractum perficeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.939 am 17.10.2023
Aller Augen sind gespannt darauf, Lucius Paulus, den zweifachen Konsul und Bezwinger Griechenlands, in seinem Wagen in die Stadt einfahren zu sehen. Wir haben ihn gerade zu diesem Zweck zum Konsul gemacht: um diesen Krieg zu beenden, der sich vier Jahre lang zu unserer großen Schande hingezogen hat.

von lian9832 am 29.09.2019
Lucius Paulus selbst, zweimal Konsul, Bezwinger Griechenlands, den alle Augen begierig sehen wollen, wie er im Triumphwagen in die Stadt einzieht; zu diesem Zweck machten wir ihn zum Konsul, damit er den Krieg beende, der vier Jahre lang, selbst zu unserer größten Schande, hingezogen worden war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auent
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bis
duo: zwei
conspicere
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conspicari: erblicken, sehen, bemerken, wahrnehmen, gewahr werden
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
curru
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
domitorem
domitor: Bändiger, Bezwinger, Unterwerfer, Meister
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fecimus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
graeciae
graecia: Griechenland
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ingredientem
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oculi
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paulum
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perficeret
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quadriennium
quadriennium: Zeitraum von vier Jahren, Vierjahreszeitraum, Quadriennium
tractum
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum