Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  009

Eo senatum consul uocauit recitatisque tabellis ex auctoritate patrum pro foris publicis denuntiauit populo l· aemilium collegam signis conlatis cum rege perseo pugnasse; macedonum exercitum caesum fusumque; regem cum paucis fugisse; ciuitates omnes macedoniae in dicionem populi romani uenisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.904 am 31.05.2017
An diesen Ort berief der Konsul den Senat und ließ, nachdem die Berichte verlesen waren, mit der Autorität der Senatoren vor den öffentlichen Türen dem Volk verkünden, dass sein Amtskollege Lucius Aemilius mit König Perseus eine Schlacht geschlagen habe; dass das Heer der Makedonen niedergemetzelt und in die Flucht geschlagen worden sei; dass der König mit wenigen Männern geflohen sei; dass alle Städte Makedoniens in die Herrschaft des Römischen Volkes gelangt seien.

von ronja.927 am 11.07.2020
Der Konsul berief eine Sitzung des Senats ein und verkündete nach dem Verlesen der Depeschen mit Billigung der Senatoren vor den öffentlichen Gebäuden dem versammelten Volk: Sein Amtskollege Lucius Aemilius habe König Perseus in einer Schlacht geschlagen; das makedonische Heer sei vollständig besiegt worden; der König sei mit nur wenigen Männern geflohen; und alle Städte Makedoniens hätten sich der römischen Herrschaft unterworfen.

Analyse der Wortformen

aemilium
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
caesum
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
conlatis
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denuntiauit
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
dicionem
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
foris
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fugisse
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fusumque
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
que: und, auch, sogar
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
macedoniae
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
perseo
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
pugnasse
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
recitatisque
que: und, auch, sogar
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regem
rex: König, Herrscher, Regent
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
tabellis
tabella: Täfelchen, Schreibtafel, Wachstafel, Liste, Verzeichnis, Bekanntmachung
uenisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uocauit
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum