Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  383

Sed hunc laborem recusabat nemo, quod eum omnium laborum finem fore existimabant, si hostem hibero intercludere et frumento prohibere potuissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.843 am 01.10.2022
Aber niemand lehnte diese Aufgabe ab, da sie glaubten, dass alle ihre Schwierigkeiten enden würden, wenn sie den Feind vom Ebro-Fluss abschneiden und seine Nahrungsversorgung blockieren könnten.

von keno.f am 15.08.2014
Aber diese Arbeit verweigerte niemand, da sie glaubten, es wäre das Ende aller Arbeiten, wenn sie den Feind vom Hiberus abschneiden und ihm das Getreide entziehen könnten.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
existimabant
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
frumento
frumentum: Getreide, Korn
hibero
hiberus: Iberer (Mann), Spanier (Mann), Ibererin (Frau), Spanierin (Frau), iberisch, spanisch
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intercludere
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden, unterbrechen, verhindern, einschließen, den Zugang verwehren
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
nemo
nemo: niemand, keiner
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
potuissent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prohibere
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recusabat
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum