Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  475

Non enim amplius pedum milibus duobus ab castris castra distabant; hinc duas partes acies occupabant duae; tertia vacabat ad incursum atque impetum militum relicta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta873 am 19.07.2014
Die Lager waren nicht weiter als zweitausend Fuß voneinander entfernt; zwei Schlachtlinien besetzten zwei Abschnitte dieses Gebiets; während der dritte Abschnitt für den Ansturm und Angriff der Soldaten freigelassen wurde.

von dana.p am 05.10.2014
Die Lager waren nicht weiter als zweitausend Fuß voneinander entfernt; von hier aus besetzten zwei Schlachtlinien zwei Abschnitte; der dritte blieb frei, für den Ansturm und Angriff der Soldaten freigehalten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
distabant
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
duae
duo: zwei
duas
duo: zwei
duobus
duo: zwei
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
incursum
incursus: Angriff, Anfall, Einfall, Überfall, Ansturm, Einbruch
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
milibus
mille: tausend, Tausende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupabant
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
relicta
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
vacabat
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum