Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  156

Equitesque committunt proelium et, priusquam plane legiones explicari et consistere possent, tota auxilia regis impedita ac perturbata, quod nullo ordine et sine timore iter fecerant, in fugam coniciunt equitatuque omni fere incolumi, quod se per litora celeriter in oppidum recepit, magnum peditum numerum interficiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofia.862 am 17.03.2024
Die Kavallerie ging in die Schlacht und, bevor die Legionen sich vollständig entfalten und ihre Positionen einnehmen konnten, jagten sie alle Hilfstruppen des Königs in die Flucht, die bereits in Unordnung und Verwirrung waren, weil sie ohne jegliche Formation und Vorsicht marschiert waren. Während fast die gesamte Kavallerie durch schnelles Zurückziehen in die Küstenstadt unversehrt entkam, töteten sie eine große Zahl von Fußsoldaten.

von emilia.853 am 29.11.2023
Und die Kavallerie nimmt den Kampf auf und wirft, bevor die Legionen vollständig entfaltet und in Position gebracht werden konnten, alle Hilfstruppen des Königs in die Flucht, die behindert und verwirrt waren, weil sie ohne Ordnung und ohne Furcht marschiert waren, und tötet mit fast der gesamten Kavallerie, die sich schnell durch die Küste in die Stadt zurückzog, eine große Zahl an Infanteristen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
committunt
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
coniciunt
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
equitatuque
que: und, auch, sogar
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitesque
que: und, auch, sogar
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicari
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
fecerant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
impedita
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
interficiunt
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perturbata
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum