Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  162

Hic dimissus a caesare in africam venerat, legionesque eas traduxerat curio, quas superioribus temporibus corfinio receperat caesar, adeo ut paucis mutatis centurionibus eidem ordines manipulique constarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie.m am 15.01.2022
Dieser Mann, von Caesar entlassen, war nach Afrika gekommen, und Curio hatte jene Legionen überführt, die Caesar zu früheren Zeiten in Corfinium erhalten hatte, und zwar derart, dass bei nur wenigen veränderten Zenturionen dieselben Ränge und Manipel intakt blieben.

von nicklas.a am 07.04.2021
Nachdem er von Caesar gesandt worden war, war er nach Afrika gekommen, und Curio hatte die Legionen mitgebracht, die Caesar zuvor in Corfinium erobert hatte. Diese Einheiten blieben weitgehend unverändert, wobei nur wenige Zenturionen ausgetauscht wurden, während die gleiche Gliederung der Ränge und Kompanien beibehalten wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
centurionibus
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
constarent
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
corfinio
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
curio
curio: Kurionenpriester, Kurienvorsteher, mager, abgemagert
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
dimissus
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eidem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ei: ach, weh, leider, o weh
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legionesque
que: und, auch, sogar
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
mutatis
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receperat
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
traduxerat
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum