Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  164

Huc pauca ad spem largitionis addidit, quae ab sua liberalitate, si se atque attium secuti essent, exspectare deberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.c am 04.02.2024
Hierzu fügte er einige Dinge zur Hoffnung auf Freigebigkeit hinzu, die sie, wenn sie ihm und Attius gefolgt wären, aufgrund seiner Großzügigkeit erwarten sollten.

von felicitas957 am 23.11.2023
Er fügte einige Versprechungen über Belohnungen hinzu, die sie erwarten könnten, wenn sie ihm und Attius folgen würden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attium
atta: Papa, Vati, Vater (Koseform oder respektvolle Anrede)
deberent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exspectare
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
largitionis
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
liberalitate
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
pauca
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secuti
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum