Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  188

Pompeius enim nullo proelio pulsus vestri facti praeiudicio demotus italia excessit; caesar me, quem sibi carissimum habuit, provinciam siciliam atque africam, sine quibus urbem atque italiam tueri non potest, vestrae fidei commisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.z am 11.03.2014
Seht her, Pompejus verließ Italien, ohne in einer Schlacht besiegt worden zu sein, sondern lediglich durch euer vorschnelles Urteil vertrieben; und Caesar hat mich, den er sehr schätzte, mit Sizilien und Afrika betraut - Provinzen, ohne die Rom und Italien nicht verteidigt werden können - und mich unter euren Schutz gestellt.

von eric.849 am 27.08.2014
Pompeius, der in keiner Schlacht geschlagen wurde, verließ Italia, bewegt durch das Vorurteil seiner Tat; Caesar vertraute mir, den er sich am teuersten hielt, die Provinz Sizilien und Afrika an, ohne die die Stadt und Italia nicht geschützt werden können.

Analyse der Wortformen

africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
carissimum
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
commisit
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
demotus
demovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
excessit
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
facti
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
italia
italia: Italien
italiam
italia: Italien
me
me: mich, meiner, mir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeiudicio
praeiudicium: Vorurteil, Voreingenommenheit, Präjudiz, Vorwegnahme des Urteils, Vorentscheidung, Beispiel
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
pulsus
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
siciliam
sicilia: Sizilien
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vestrae
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vestri
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum