Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  047

Ubi, quantum storiarum demissio patiebatur, tantum elevarant, intra haec tegimenta abditi atque muniti parietes lateribus exstruebant rursusque alia pressione ad aedificandum sibi locum expediebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie.w am 19.07.2014
Wo, soweit die Absenkung der Geschosse es erlaubte, hatten sie so viel erhoben, innerhalb dieser Verkleidungen verborgen und geschützt, bauten sie Wände aus Ziegeln und bereiteten durch weiteres Niederdrücken sich selbst einen Ort zum Bauen vor.

von charlie946 am 22.07.2022
Nachdem sie die Schutzabdeckungen so hoch angehoben hatten, wie es die Absenkung der Böden erlaubte, suchten sie unter diesen Strukturen Schutz und errichteten dort, geschützt, Ziegelmauern. Anschließend schufen sie durch erneutes Absenken weiteren Raum für den Bau.

Analyse der Wortformen

abditi
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificandum
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
demissio
demissio: Herablassen, Senkung, Nachlassen, Übergabe, Unterwerfung, Demut, Mutlosigkeit
elevarant
elevare: erheben, aufrichten, heben, erhöhen, verringern, schmälern, herabsetzen
expediebant
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
exstruebant
exstruere: errichten, aufschichten, aufbauen, erbauen, auftürmen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
lateribus
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
muniti
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
parietes
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
patiebatur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pressione
pressio: Druck, Pressung, Zwang, Unterdrückung
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
rursusque
que: und, auch, sogar
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
storiarum
storia: Matte, Binsenmatte, geflochtene Matte
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tegimenta
tegimentum: Decke, Hülle, Schutz, Bedeckung, Kleid, Gewand
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum