Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  109

Nam fortasse inopiam excusare et calamitatem aut propriam suam aut temporum queri et difficultates auctionandi proponere etiam mediocris est animi; integras vero tenere possessiones, qui se debere fateantur, cuius animi aut cuius impudentiae est?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma907 am 29.01.2018
Es mag vielleicht verständlich sein, Armut zu entschuldigen und über Missgeschick zu klagen, sei es das eigene oder das der Zeit, und Schwierigkeiten bei Versteigerungen darzulegen – dies ist noch charakteristisch für einen mittelmäßigen Geist; aber intakte Besitztümer zu behalten, während man sich zur Schuld bekennt – welchen Geistes oder welcher Schamlosigkeit bedarf es dazu?

von zeynep.x am 12.09.2016
Es mag ja noch nachvollziehbar sein, Ausreden wegen Armut zu machen, über persönliche oder allgemeine Schwierigkeiten zu klagen und zu erklären, warum es schwierig ist, Dinge zu versteigern. Aber was für ein Mensch - wie schamlos muss jemand sein - der all seine Besitztümer behält, während er offen zugibt, verschuldet zu sein?

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auctionandi
auctionare: versteigern, öffentlich verkaufen, auf einer Auktion bieten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
calamitatem
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
difficultates
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excusare
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
fateantur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
impudentiae
impudentia: Unverschämtheit, Frechheit, Dreistigkeit, Unverfrorenheit, Zudringlichkeit
inopiam
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
integras
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
mediocris
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
possessiones
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
proponere
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propriam
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
queri
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum