Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  124

Hic repentino adventu naves onerarias quasdam nactus incendit et unam frumento onustam abduxit magnumque nostris terrorem iniecit et noctu militibus ac sagittariis in terram expositis praesidium equitum deiecit et adeo loci opportunitate profecit, uti ad pompeium litteras mitteret, naves reliquas, si vellet, subduci et refici iuberet: sua classe auxilia sese caesaris prohibiturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.i am 22.04.2016
Bei plötzlicher Ankunft fand er einige Frachtschiffe, die er verbrannte, und eines, das mit Getreide beladen war, führte er weg. Großen Schrecken verbreitete er unter unseren Männern. In der Nacht setzte er Soldaten und Bogenschützen an Land und warf die Kavallerie-Besatzung nieder. Er nutzte die Geländevorteile so sehr, dass er Pompeius Briefe sandte, er solle die restlichen Schiffe, wenn er wolle, an Land ziehen und reparieren lassen: Mit seiner Flotte werde er die Hilfstruppen Caesars verhindern.

von fiete.942 am 11.02.2019
Hier kam er plötzlich an und fand einige Frachtschiffe, die er verbrannte, und eroberte eines, das mit Getreide beladen war. Er verursachte große Panik unter unseren Männern und landete in der Nacht Soldaten und Bogenschützen, woraufhin er unsere Kavallerie-Garnison vertrieb. Er nutzte seine Position so geschickt, dass er Pompejus eine Nachricht sandte, er könne die restlichen Schiffe an Land ziehen und reparieren lassen, wenn er wolle, da er seine Flotte nutzen werde, um Caesars Verstärkungen am Eintreffen zu hindern.

Analyse der Wortformen

abduxit
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
deiecit
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expositis
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
frumento
frumentum: Getreide, Korn
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendit
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
iniecit
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magnumque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
mitteret
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
naves
navis: Schiff
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
onerarias
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
onustam
onustus: beladen, beschwert, voll, angefüllt
opportunitate
opportunitas: Gelegenheit, günstige Gelegenheit, Vorteil, Bequemlichkeit, Passendheit, Chance, Anlass, günstiger Umstand, günstige Lage
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
profecit
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
prohibiturum
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quasdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
refici
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
reliquas
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
repentino
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
sagittariis
sagittarius: Bogenschütze, Schütze, mit Pfeilen versehen, Bogen tragend, zum Pfeil gehörig
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
subduci
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum