Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  195

Quorum studium alacritatemque pugnandi cum cognovisset scipio, suspicatus fore, ut postero die aut invitus dimicare cogeretur aut magna cum infamia castris se contineret, qui magna exspectatione venisset, temere progressus turpem habuit exitum et noctu ne conclamatis quidem vasis flumen transit atque in eandem partem, ex qua venerat, redit ibique prope flumen edito natura loco castra posuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz.f am 15.08.2013
Als Scipio von deren Begeisterung und Kampfeswillen erfahren hatte, vermutete er, dass er am folgenden Tag entweder unwillig zum Kampf gezwungen würde oder sich mit großer Schande im Lager halten müsse - er, der mit großer Erwartung gekommen war. Vorschnell vorgerückt, erlitt er einen schmählichen Ausgang und überquerte in der Nacht, ohne dass einmal das Gepäck zusammengerufen worden war, den Fluss und kehrte in denselben Landesteil zurück, aus dem er gekommen war. Dort stellte er nahe dem Fluss an einer von der Natur erhöhten Stelle sein Lager auf.

von ecrin.u am 28.11.2017
Als Scipio deren Begeisterung und Kampfeslust erkannt hatte, vermutete er, dass er am nächsten Tag entweder gegen seinen Willen kämpfen oder durch Verbleiben im Lager große Schande erleiden würde, besonders da er mit hohen Erwartungen angekommen war. Nachdem er vorschnell vorgerückt war, endete es schlecht für ihn, und er musste in der Nacht den Fluss überqueren, ohne das Lager auch nur ordnungsgemäß abzubrechen. Er kehrte in dasselbe Gebiet zurück, aus dem er gekommen war, und schlug dort in der Nähe des Flusses auf einem natürlichen Hochgrund sein Lager auf.

Analyse der Wortformen

alacritatemque
alacritas: Eifer, Begeisterung, Bereitwilligkeit, Fröhlichkeit, Lebhaftigkeit, Munterkeit
que: und, auch, sogar
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
cogeretur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cognovisset
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
conclamatis
conclamare: laut aufschreien, zusammenrufen, laut verkünden, für tot erklären, aufgeben
conclamatus: ausgerufen, verkündet, für tot erklärt, berüchtigt
contineret
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dimicare
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
edito
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exitum
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
exspectatione
exspectatio: Erwartung, Hoffnung, Aussicht, Spannung
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ibique
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
que: und, auch, sogar
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infamia
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
invitus
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
pugnandi
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suspicatus
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
transit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
turpem
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpare: entstellen, beschmutzen, verunstalten, schänden, entehren, beflecken
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vasis
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasus: Gefäß, Geschirr, Behälter, Gerät, Werkzeug
venerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum