Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  196

Paucis diebus interpositis noctu insidias equitum collocavit, quo in loco superioribus fere diebus nostri pabulari consueverant; et cum cotidiana consuetudine qu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena.l am 15.05.2015
Nach wenigen dazwischen liegenden Tagen platzierte er nachts Kavallerie-Hinterhalte an jenem Ort, an dem unsere Männer in den vorherigen Tagen zu fouragieren pflegten; und mit täglicher Gewohnheit...

von karl.d am 11.09.2024
Nach einigen Tagen stellte er nachts einen Kavallerie-Hinterhalt an dem Ort auf, wo unsere Truppen in den vorherigen Tagen normalerweise Futter sammelten; und gemäß der täglichen Routine...

Analyse der Wortformen

collocavit
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
consueverant
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
cotidiana
cotidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, üblich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
interpositis
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pabulari
pabulari: Futter suchen, weiden, grasen, äsen
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum