Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  311

Hoc enim superioribus diebus timens caesar, ne navibus nostri circumvenirentur, duplicem eo loco fecerat vallum, ut, si ancipiti proelio dimicaretur, posset resisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin.j am 12.10.2017
In Sorge vor einem möglichen Angriff in den vorherigen Tagen hatte Caesar an dieser Stelle eine doppelte Mauer errichtet, um sich verteidigen zu können, falls sie von beiden Seiten angegriffen würden.

von celine.v am 29.07.2014
Caesar hatte in den vorherigen Tagen, aus Furcht, dass unsere Männer von Schiffen umzingelt werden könnten, an dieser Stelle einen doppelten Wall errichtet, damit, falls ein Kampf mit doppelseitiger Kriegsführung stattfinden würde, Widerstand geleistet werden könnte.

Analyse der Wortformen

ancipiti
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
circumvenirentur
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dimicaretur
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
duplicem
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
navibus
navis: Schiff
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
resisti
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
timens
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum