Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  224

Relinquebatur, ut extremam rationem belli sequens quam plurimos colles occuparet et quam latissimas regiones praesidiis teneret caesarisque copias, quam maxime posset, distineret; idque accidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina.837 am 02.04.2016
Die einzige verbleibende Option war, eine verzweifelte Kriegsstrategie zu verfolgen: so viele Hügel wie möglich zu besetzen, die größtmöglichen Gebiete mit Besatzungen zu kontrollieren und Caesars Truppen so weit wie möglich zu überdehnen; und genau das geschah.

von mateo.875 am 11.06.2022
Es blieb übrig, dass er gemäß der äußersten Kriegsmethode so viele Hügel wie möglich besetzen, die weitesten Gebiete mit Besatzungen halten und die Truppen Caesars so weit wie möglich ablenken sollte; und dies geschah.

Analyse der Wortformen

accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesarisque
caesar: Caesar, Kaiser
que: und, auch, sogar
colles
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
distineret
distinere: auseinanderhalten, trennen, ablenken, aufhalten, beschäftigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremam
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
idque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
latissimas
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
occuparet
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
plurimos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
regiones
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
relinquebatur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sequens
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
teneret
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum