Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  023

Inter cerauniorum saxa et alia loca periculosa quietam nactus stationem et portus omnes timens, quos teneri ab adversariis arbitrabatur, ad eum locum, qui appellabatur palaeste, omnibus navibus ad unam incolumibus milites exposuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen.t am 22.02.2024
Nachdem er zwischen den Ceraunischen Felsen und anderen gefährlichen Gebieten einen sicheren Ankerplatz gefunden hatte und alle Häfen mied, die seiner Meinung nach von Feinden gehalten wurden, setzte er seine Truppen an einem Ort namens Palaeste an Land, wobei jedes einzelne Schiff unbeschadet ankam.

von elias.l am 12.09.2015
Zwischen den Felsen der Ceraunii und anderen gefährlichen Orten, nachdem er eine ruhige Stellung eingenommen und alle Häfen fürchtend, die er von Gegnern besetzt glaubte, landete er an jenem Ort, der Palaeste genannt wurde, mit allen Schiffen vollständig unversehrt, die Soldaten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversariis
adversaria: Notizbuch, Tagebuch, Denkwürdigkeiten
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
appellabatur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
arbitrabatur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
cerauniorum
ceraunius: Donner-, Blitz-, zum Donner gehörig, zum Blitz gehörig
ceraunium: Donnerkeil, Ceraunius-Stein, versteinerter Belemnit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exposuit
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
incolumibus
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
navibus
navis: Schiff
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
palaeste
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
palum: Pfahl, Palisade, Stange, Pflock, Knüppel
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
periculosa
periculosus: gefährlich, gefahrvoll, riskant, bedenklich
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quietam
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
stationem
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
timens
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum