Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  287

Scipionem ea esse auctoritate, ut non solum libere quae probasset exponere, sed etiam ex magna parte compellere atque errantem regere posset; praeesse autem suo nomine exercitui, ut praeter auctoritatem vires quoque ad coercendum haberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.906 am 03.05.2021
Scipio hatte eine solche Autorität, dass er nicht nur frei darlegen konnte, was er gebilligt hatte, sondern auch zum großen Teil jemanden, der irrte, zwingen und lenken konnte; zudem befehligte er im eigenen Namen über das Heer, sodass er neben der Autorität auch Kräfte zur Einschränkung besaß.

von gabriel8957 am 13.12.2020
Scipio hatte solch eine Autorität, dass er nicht nur frei seine Meinungen äußern konnte, sondern auch größtenteils andere zwingen und jene, die vom rechten Weg abgewichen waren, lenken konnte; darüber hinaus führte er kraft seiner eigenen Stellung das Heer an, sodass er neben seiner persönlichen Autorität auch militärische Macht zur Kontrolle besaß.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
coercendum
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
compellere
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
errantem
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitui
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exponere
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
libere
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeesse
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
probasset
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regere
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
scipionem
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum