Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  299

Magnam tamen haec res illis offensionem et contemptionem ad omnes attulit, idque ita esse cum ex aliorum obiectationibus tum etiam ex domestico iudicio atque animi conscientia intellegebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp.u am 29.09.2023
Nichtsdestoweniger brachte diese Angelegenheit ihnen große Kränkung und Verachtung gegenüber allen, und dass dies so war, erkannten sie sowohl aus den Vorwürfen anderer als auch aus ihrem eigenen Urteil und dem Bewusstsein ihres Geistes.

von rayan.h am 08.01.2021
Diese Situation brachte ihnen jedoch weitverbreitete Kritik und Verachtung ein, und sie erkannten dies sowohl durch die Anschuldigungen anderer als auch durch durch ihr eigenes inneres Urteilsvermögen und Gewissen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attulit
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
contemptionem
contemptio: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domestico
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intellegebant
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
obiectationibus
obiectatio: Einwand, Vorwurf, Beschuldigung, Tadel
offensionem
offensio: Anstoß, Ärgernis, Beleidigung, Missfallen, Hindernis, Rückschlag
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum