Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  428

Tum caesar apud suos, cum iam esset agmen in portis, differendum est inquit, iter in praesentia nobis et de proelio cogitandum, sicut semper depoposcimus; animo simus ad dimicandum parati: non facile occasionem postea reperiemus; confestimque expeditas copias educit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonah.m am 04.01.2020
Da sprach Caesar zu seinen Männern, als das Heereslager bereits an den Toren war: Der Marsch müsse für den Augenblick aufgeschoben werden, und über die Schlacht müsse nachgedacht werden, wie wir es stets gefordert haben; wir seien im Geiste bereit zum Kampf: Eine solche Gelegenheit werden wir nicht leicht wieder finden; und sogleich führt er die leichtbewaffneten Truppen heraus.

von mika921 am 22.06.2019
Dann sprach Caesar zu seinen Männern, als seine Truppen bereits vor den Toren standen: Wir müssen unseren Marsch vorerst verschieben und über die Schlacht nachdenken, wie wir es schon immer gewollt haben. Lasst uns mental auf den Kampf vorbereiten - wir werden nicht leicht eine solche Gelegenheit wiederfinden. Sofort führte er dann seine kampfbereiten Truppen heraus.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cogitandum
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
confestimque
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
que: und, auch, sogar
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
depoposcimus
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
differendum
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
dimicandum
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
educit
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expeditas
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
parati
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
praesentia
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
reperiemus
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
simus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum