Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  438

Perexigua pars illius exercitus superest; magna pars deperiit, quod accidere tot proeliis fuit necesse, multos autumni pestilentia in italia consumpsit, multi domum discesserunt, multi sunt relicti in continenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay839 am 05.01.2023
Nur ein winziger Bruchteil dieses Heeres ist noch übrig; der Großteil ist gefallen, was nach so vielen Schlachten unvermeidlich war, viele wurden von der Herbstseuche in Italien dahingerafft, viele kehrten nach Hause zurück und viele wurden auf dem Festland zurückgelassen.

von jeremy.k am 22.12.2020
Ein sehr kleiner Teil dieses Heeres überlebt; ein großer Teil ist zugrunde gegangen, was bei so vielen Schlachten notwendig geschehen musste, viele hat die Herbstpest in Italien dahingerafft, viele sind nach Hause zurückgekehrt, viele wurden auf dem Kontinent zurückgelassen.

Analyse der Wortformen

accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
autumni
autumnus: Herbst
consumpsit
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
continenti
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
deperiit
deperire: völlig zugrunde gehen, gänzlich verloren gehen, untergehen, schmachten, unsterblich verliebt sein
discesserunt
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italia
italia: Italien
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perexigua
perexiguus: sehr klein, äußerst gering, winzig, unbedeutend
pestilentia
pestilentia: Pest, Seuche, Epidemie, ansteckende Krankheit, ungesunde Luft, verderbliche Einwirkung
pestilens: pestartig, verseucht, ungesund, verderblich, schädlich
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relicti
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum