Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  455

Caesar superius institutum servans decimam legionem in dextro cornu, nonam in sinistro collocaverat, tametsi erat dyrrachinis proeliis vehementer attenuata, et huic sic adiunxit octavam, ut paene unam ex duabus efficeret, atque alteram alteri praesidio esse iusserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice.s am 31.03.2014
Seiner üblichen Aufstellung folgend, platzierte Caesar die zehnte Legion auf dem rechten Flügel und die neunte auf dem linken, obwohl die neunte in den Kämpfen bei Dyrrachium stark geschwächt war. Dann vereinigte er die achte Legion mit der neunten so eng, dass sie fast eine einzige Einheit bildeten, und er hatte ihnen befohlen, einander zu unterstützen.

von frederik851 am 23.02.2024
Caesar hielt die vorherige Anordnung ein und hatte die zehnte Legion im rechten Flügel, die neunte im linken platziert, obwohl sie in den Dyrrachium-Schlachten stark geschwächt war, und dieser fügte er die achte so hinzu, dass er fast eine aus zwei machte, und hatte angeordnet, dass die eine der anderen als Schutz dienen sollte.

Analyse der Wortformen

adiunxit
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attenuata
attenuare: verdünnen, schwächen, vermindern, reduzieren, abschwächen, schmälern
attenuatus: geschwächt, vermindert, reduziert, dünn, zart, schlicht, schmucklos
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
collocaverat
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
decimam
decem: zehn
decima: Zehnter, Zehntel, Zehntabgabe
dextro
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
duabus
duo: zwei
efficeret
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
institutum
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
iusserat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legionem
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
nonam
novem: neun
nona: None (im römischen Kalender der 9. Tag vor den Iden), neunte Stunde (des Tages)
octavam
octo: acht
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
servans
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
servans: bewahrend, erhaltend, beobachtend, achtgebend, rettend
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sinistro
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
superius
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tametsi
tametsi: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem, jedoch
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum